Armut in der Schweiz bekämpfen - Wir sammeln Lebensmittel, Hygieneprodukte, Möbel und Kleider
In der Schweiz waren im Jahr 2019 735’000 Personen in Privathaushalten von Einkommensarmut betroffen. Da diese Zahl seit 2014 ständig steigt, rechnen wir im 2021 mit 10 % der Gesamtbevölkerung.
Besonders betroffen sind Personen ab 65 Jahren: Sie sind der Armut sehr stark ausgesetzt (24,5%), vor allem, wenn sie alleine leben (29,3%). Sie verbrauchen signifikant mehr von ihrem Vermögen, um ihre laufenden Ausgaben zu finanzieren, als sie bekommen. Der Rückgriff auf das Vermögen wird bei der Schätzung der Armutsgefährdung laut Bundesamt jedoch nicht berücksichtig.
Aussserdem stark betroffen sind Personen, die alleine oder in Einelternhaushalten mit minderjährigen Kindern leben, sowie Personen ohne nachobligatorische Ausbildung.
Mit deiner Spende kannst du dagegen steuern.
REMAR unterstützt genau diese Personen mit Notlebensmittelpaketen, die wöchentlich ausgegeben werden.
Damit bekämpfen wir auch gleichzeitig den Food Wast. REMAR sammelt Lebensmittel sowie Hygieneprodukte von beteiligten Supermärkten und Grossbetrieben im Raum Zürich und Basel ein. Diese Produkte verteilen wir an Menschen aus der Umgebung, die auf soziale Unterstützung angewiesen sind. Wenn du bei uns Lebensmittel beziehen willst, komm einfach bei einer unserer Abgabestellen vorbei.
Zudem unterstützen wir von Armut betroffene Familien und Personen mit materiellen Spenden wie Möbel und Kleider. In diesen Fällen stellen wir Gutscheine aus, welche du in unseren Brockenhäusern einlösen kannst. Betroffene Familien unterstützen wir zudem beim Umziehenmit bis zu 2000.-
Du möchtest gerne Gutscheine beziehen? Rufe uns unter 0844 777 770 an, um mehr zu erfahren.
Du möchtest mithelfen?
Die Sammlung und das Sortieren der Lebensmittel und Hygieneartikel im Raum Zürich und Basel erfolgt jeden Werktag gemäss folgendem Ablauf:
Uhrzeit
08:30 bis 12:00
oder 13:00 bis 18:00
14:00 bis 17:00
17:00 bis 19:00
Tätigkeit
Abholung der Lebensmittel von beteiligten Supermärkten, Restaurants, etc.
Triage und Sortierung der Artikel
Auslieferung der Artikel an bedürftige Personen
Du möchtest uns an bestimmten Tagen bei einem dieser Schritte einmalig oder regelmässig unterstützen? Dann melde dich gerne mit dem Kontaktformular bei REMAR. Wir werden uns bei dir melden und koordinieren deinen Einsatz in diesem Projekt. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen sind willkommen.
Sachspenden
Falls du Lebensmittel oder Hygieneprodukte, die nicht mehr verkauft werden dürfen, abgeben statt entsorgen möchtest, kannst du diese jederzeit bei einer unserer Abgabestellen vorbeibringen. Wenn du dazu keine Möglichkeit hast, melde dich bei uns. Wir holen diese Produkte im Raum Zürich und Basel ab. Je nach Bedarf und Menge der Spenden kommen wir täglich, wöchentlich oder monatlich vorbei. Die Spenden, die gekühlt werden müssen, transportieren wir in einem geeigneten Kühlfahrzeug und übernehmen die Haftung. Auf deinen Wunsch hin stellen wir gerne ein Zertifikat mit einer Bestätigung aus, dass du REMAR und somit deine Mitmenschen unterstützt.
Abgabestelle leiten
Falls du über geeignete Lagerräume oder ein Team verfügst, welches Sachspenden vor der Abholung durch REMAR entgegennehmen könnte, sag uns gerne Bescheid. Auf diese Weise trägst du dazu bei, unsere Logistik zu optimieren und von Armut betroffene Personen durch Spenden zu unterstützen.
Abgabestellen
- Remar, Uster – Donnerstags ab 18 Uhr
- FMG Oetwil – Montags ab 16:30 Uhr
- Freie Christen Gemeinde, Wetzikon – Freitags ab 16:45 Uhr
- Familie Latzer, Grüningen – Donnerstags ab 19:45 Uhr
- Reformierte Kirche, Russikon – Mittwochs ab 18 Uhr
- Katholische Kirche, Hinwil – Dienstags ab 19 Uhr
- Life Share Network, Schwamendingen – Samstags 16:00
- Gezielte Verteilung durch Markus Raschle im Raum Winterthur
- Kostbar, Hombrechtikon – Montags ab 19 Uhr
- Hilfskette, Dietlikon – Mittwochs ab 18 Uhr