Armut in der Schweiz bekämpfen - Wir sammeln Lebensmittel, Hygieneprodukte, Möbel und Kleider
Hilfe schenken – Gutes tun für eine bessere Zukunft!
In der Schweiz sehen sich immer mehr Menschen mit Einkommensarmut konfrontiert. Im Jahr 2019 waren es bereits 735’000 Personen in Privathaushalten, und die Zahl steigt kontinuierlich an.
Schätzungen zufolge war im Jahr 2022 jeder zehnte Einwohner betroffen. Besonders alarmierend ist die Situation bei Personen ab 65 Jahren, von denen 24,5 % in extremer Armut leben – vor allem, wenn sie alleine sind, steigt diese Zahl sogar auf 29,3 %. Sie müssen mehr Geld ausgeben, als sie erhalten, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken.
Unglaublich, dass der Rückgriff auf ihr Vermögen bei der Berechnung der Armutsgefährdung nicht berücksichtigt wird.
Aber wir können etwas dagegen tun! Sie können einen bedeutenden Beitrag leisten, um diese Situation zu verbessern.

REMAR setzt sich mit vollem Herzen dafür ein, den Bedürftigen zu helfen. Unsere Notlebensmittelpakete bieten direkte Unterstützung für jene, die sie dringend brauchen. Woche für Woche verteilen wir diese Pakete an Bedürftige und leisten somit einen aktiven Beitrag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
Denn wir sammeln überschüssige Nahrungsmittel und Hygieneprodukte von Supermärkten und Großbetrieben in Zürich und Basel ein und stellen sicher, dass sie bei den Menschen aus der Umgebung ankommen, die auf soziale Unterstützung angewiesen sind.
Aber REMARs Hilfe geht noch weiter! Wir unterstützen auch Familien und Einzelpersonen, die von Armut betroffen sind, mit materiellen Spenden wie Möbeln und Kleidung. Dank großzügiger Spenden können wir Gutscheine ausstellen, die in unseren Brockenhäusern eingelöst werden können. So ermöglichen wir den Betroffenen ein Stückchen Normalität und Würde zurückzugewinnen.
Und das ist noch nicht alles: REMAR bietet auch Unterstützung für Familien, die umziehen müssen, indem wir bis zu 2000.- für die Umzugskosten bereitstellen. Damit wollen wir den Neuanfang erleichtern und Hoffnung schenken.
Du kannst jetzt handeln! Mit deiner Spende setzt du ein starkes Zeichen der Solidarität und der Mitmenschlichkeit. Gemeinsam können wir das Leben von tausenden Menschen positiv beeinflussen und ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen.

Die Sammlung und das Sortieren der Lebensmittel und Hygieneartikel im Raum Zürich und Basel erfolgt jeden Werktag gemäß folgendem Ablauf:
Uhrzeit
08:30 bis 12:00
oder 13:00 bis 18:00
14:00 bis 17:00
17:00 bis 19:00
Tätigkeit
Abholung der Lebensmittel von beteiligten Supermärkten, Restaurants, etc.
Triage und Sortierung der Artikel
Auslieferung der Artikel an bedürftige Personen
Sie möchten uns an bestimmten Tagen bei einem dieser Schritte einmalig oder regelmäßig unterstützen? Dann melden Sie sich gerne mit dem Kontaktformular bei REMAR. Wir werden uns bei Ihnen melden und koordinieren Ihren Einsatz in diesem Projekt. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen sind willkommen.
Tonnen Lebensmittel pro Jahr
Tonnen Mobiliar
Lebensmittelpakete werden jährlich abgegeben
Falls Sie Lebensmittel oder Hygieneprodukte besitzen, die Sie nicht mehr verwerten möchten, können Sie diese jederzeit bei einer unserer Abgabestellen vorbeibringen. Wenn Sie dazu keine Möglichkeit haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir holen diese Produkte im Raum Zürich und Basel ab. Je nach Bedarf und Menge der Spenden kommen wir täglich, wöchentlich oder monatlich vorbei. Die Spenden, die gekühlt werden müssen, transportieren wir in einem geeigneten Kühlfahrzeug und übernehmen die Haftung. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir gerne ein Zertifikat mit einer Bestätigung aus, dass Sie REMAR und somit Ihre Mitmenschen unterstützen.
Abgabestelle leiten
Falls Sie über geeignete Lagerräume oder ein Team verfügen, welches Sachspenden vor der Abholung durch REMAR entgegennehmen könnte, sagen Sie uns gerne Bescheid. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Logistik zu optimieren und von Armut betroffene Personen durch Spenden zu unterstützen.
- Raschle, Effretikon (neu) – Samstag ab 16 Uhr
- Remar, Uster – Donnerstags ab 18 Uhr
- FMG Oetwil – Montags ab 16:30 Uhr
- Freie Christen Gemeinde, Wetzikon – Freitags ab 16:45 Uhr
- Familie Latzer, Grüningen – Donnerstags ab 19:45 Uhr
- Reformierte Kirche, Russikon – Mittwochs ab 18 Uhr
- Katholische Kirche, Hinwil – Dienstags ab 19 Uhr
- Life Share Network, Schwamendingen – Samstags 16:00
- Gezielte Verteilung durch Markus Raschle im Raum Winterthur
- Kostbar, Hombrechtikon – Montags ab 19 Uhr
- Hilfskette, Dietlikon – Mittwochs ab 18 Uhr